vierteilige Fortbildung Kunst und Natur 2021
In Zusammenarbeit mit der Naturschule Deutschland.
Alle informationen unter:
https://naturschule.de
Collagen mit Naturmaterialien
nature miniature - das kleine Objekt
ein Atelier-Wochenende mit Blättern, Erden, Farben und Papier,…
Do. 11.02. - So. 14.02.2021
Getrocknete Blüten und Blätter, verschiedene Erden, Orangenschalen oder Wespennest, ... sind neben Aquarell, Acryl und Farbstift die Zutaten für diesen Workshop. Das bildnerische Zusammenfügen der traditionellen künstlerischen Techniken mit den Naturstoffen auf Papier oder Karton führt zu formal und inhaltlich spannenden Kompositionen.
Der Disibodenberg und Hildegard v.Bingen
Do. 08.04. - So. 11.04.2021
Im Zentrum dieses Wochenendes steht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ruinenpark Disibodenberg. Ein wunderbarer und kraftvoller Ort.
- Naturskulpturen aus der Stille
Do. 29.04. - Fr. 02.05.2021
Die Natur erfahren wir in ihren lebenden Gestalten.
Aber sie breitet sich nicht nur räumlich um uns herum aus. Wir erleben sie auch innerlich als Gefühl und Bedeutung, als Bild und Poesie. Die geschieht im stillen Gewahrsein.
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem bedrohten Kottenforst
Fr. 21.05. - So. 23.05.2021
Wir Menschen sind seit jeher mit dem Baum, dem Wald verbunden. Er ist uns Lebensraum, schenkt uns Nahrung und spendet uns Material zum Bauen, Heizen oder Bearbeiten.
Die 4te Dimension in Kunst und Natur
Mi. 24.06. - So. 27.06.2021
Dämmerung, Halbmond, Gezeiten, Winterschlaf, nachtaktiv, immergrün, Jahresring... die Natur hat ihre eigenen Zeitformen und Zeitgestalten: rhythmisch, zyklisch, unwiederbringlich.
Wort- und Textinstallationen im Naturraum
Do. 22.07. - So.25.07.2021
Am Anfang ist Wort, Sprache, Text. Die Natur spricht zu uns in Bildern.
In einem dialogischen Prozess nähern wir uns der Natur über das Begriffliche.
Was sagen uns die Dinge und Räume? Was spricht mich an?
Skulpturen, Objekte, Installationen in einer Insellandschaft
Fr. 27.08. - Fr. 03.09.2021
Insel, der erste lang ersehnte Blick aufs Meer, der Raum weitet sich, die eigenen Bewegungen werden weiter, tiefer, wie auch der Atem. Der Alltag bleibt an Land zurück.
Landart und Landschaftsinstallationen
Fr. 01.10. - So. 03.10.2021
Die innere Heimat aller Menschen ist die Natur.
Die Äußere, der Ort, an dem wir leben, uns beheimatet haben.
Beide sind Ausdruck zerbrechlicher Verbundenheit.